Hans-Dieter Rieveler

Hans-Dieter Rieveler – Journalist, Texter, Autor. Mehr

31. März 2025, Telepolis

Generation Z: Ein profitables Märchen unserer Zeit

Ständig warten die Medien mit Erkenntnissen über die Generation Z und die Generation Alpha auf. Bei näherem Hinsehen bleibt davon nichts übrig.

Über die „Jugend von heute“ wurde schon immer gerne geschimpft. Heute wird über die „Generation Z“ alias „Gen Z“ oder „Zoomer“ hergezogen – vor allem in den Medien. Magazine wie Focus und Stern, aber auch Regionalzeitungen und öffentlich-rechtliche Sender veröffentlichen unablässig angeblich neue Erkenntnisse über die jungen Leute. […] Weiterlesen

31. Januar 2025, Overton Magazin

In der eigenen Ideologie gefangen

Der desaströse Umgang der Grünen mit Stefan Gelbhaar ist kein Versehen. Wer es mit der Identitätspolitik ernst meint, kann gar nicht anders als ihn ohne Beweise zu verurteilen.

Alle Welt rätselt derzeit über die Causa Gelbhaar. Wie konnte es geschehen, dass die Grünen einen verdienten Politiker aufgrund von anonymen und offensichtlich erfundenen Belästigungsvorwürfen einfach absägten, ohne ihm die Chance zur Verteidigung zu geben? Warum äußert sich der sonst so redselige Kanzlerkandidat Robert Habeck („Ein Mensch. Ein Wort“) so schmallippig dazu? Und wo bleibt die Entschuldigung? Sind denn nicht Moral, Anstand und menschliches Miteinander Kernkompetenzen dieser Partei? […] Weiterlesen

10. Januar 2025, Overton Magazin

Warum Thilo Mischke abgesägt wurde

Das Kulturmagazin „Titel, Thesen, Temperamente“ bleibt woke. Dafür gesorgt haben Vertreter jener pseudo-progressiven Community, der sich die ARD-Oberen besonders verpflichtet fühlen.

09. Dezember 2024, Overton Magazin

Freiheit ist out, Verbote sind in

Konservative wollen das Kiffen auf dem Weihnachtsmarkt verbieten, sogenannte Linksliberale das Rauchen im Biergarten. Und vorneweg marschiert die EU-Kommission.

28. November 2024, Overton Magazin

Alles geregelt, aber nichts funktioniert

Mit einer revolutionären Forderung trat der Fußgängerverband Fuss e.V. an die Öffentlichkeit: grüne Pfeile für ausgewählte Fußgängerampeln. Wenige Tage später ruderte der Verband wieder zurück.

Jeder zieht seine eigenen Lehren aus der Corona-Zeit. Mir ist besonders die Regelgläubigkeit weiter Teile der Bevölkerung in Erinnerung geblieben. Viele schienen zu glauben, alles werde gut, wenn sich nur alle an die Regeln hielten. Auf deren Inhalt komme es nicht an. Entsprechend aggressiv fielen die Reaktionen auf Abweichler aus, die bezweifelten, dass FFP2-Masken mehr Schutz böten als OP-Masken oder den Sinn der als Patentlösung propagierten Impfpflicht in Frage stellten. […] Weiterlesen

10. November 2024, Overton Magazin

Der Nazi-Opa als Vorbild

Die Umdeutung der Geschichte ist für die AfD nicht nur Selbstzweck. Auch die „Kriegstüchtigkeit“ der Bundeswehr soll damit gestärkt werden.

Der Großvater der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel, Hans Weidel, war ein engagierter Nationalsozialist, SS-Mitglied und Militärrichter. Das berichtete die „Welt am Sonntag“ nach intensiven Archiv-Recherchen in ihrer jüngsten Ausgabe. Wie alle rund 3000 NS-Militärrichter, die zusammen rund 50.000 Todesurteile verhängten, kam auch Hans Weidel nach dem Krieg straflos davon. Alice Weidel ließ der „Welt“ ausrichten, von der Rolle ihres Großvaters in der NS-Zeit nichts gewusst zu haben. […] Weiterlesen

17. August 2024, Overton Magazin

Anschlag verhindert – Tat aufgeklärt

Alle drei in Wien geplanten Taylor-Swift-Konzerte wurden wegen einer Terrorwarnung abgesagt. Während die Justizbehörden noch ermitteln, steht für die deutschsprachigen Qualitätsmedien der Täter bereits fest: der Mann, an und für sich.

Erinnert sich noch wer an den vereitelten Terroranschlag auf den Kölner Dom, der im Dezember 2023 bekannt wurde? Verhinderte Terroranschläge und andere ausgebliebene Katastrophen geraten meist schnell wieder in Vergessenheit. Die Aufregung um den vermutlich vereitelten Anschlag auf ein Konzert von Taylor Swift in Wien hingegen kennt keine Grenzen. […] Weiterlesen

18. Juli 2024, Overton Magazin

Klassenkampf nach unten

Inflation? War da was? Wie die Bundesregierung Gutverdienende begünstigt und Geringverdiener und Bürgergeldbezieher gegeneinander ausspielt.

Viel Lob hat die vielgescholtene Ampel in der Qualitätspresse für ihre Bürgergeld-Pläne geerntet. Zu der Frage, ob die Neuregelungen wirklich geeignet sind, Haushaltslöcher zu stopfen und mehr Menschen in Jobs zu vermitteln, schweigen sich die Kommentatoren weitgehend aus. Die meisten Kommentare kreisen vielmehr um die vermeintliche Befriedigung des gesunden Volksempfindens durch schärfere Sanktionen und weitere Schikanen für Bürgergeldempfänger, die nicht bereit sind, den nächstbesten Drecksjob anzunehmen. […] Weiterlesen

5. Juni 2024, Overton Magazin

Die Empörungsmasche zieht nicht mehr

Ein zum epochalen Ereignis aufgeblasenes Döp-döp-döp-Video löste eine Empörungslawine aus, doch alles Mahnen und Warnen half nichts. Die hysterischen Reaktionen der Moralelite haben Nazi-Parolen erst salonfähig gemacht.

Wie das Medienmagazin „M – Menschen machen Medien“ berichtete, haben Forscher des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit  herausgefunden, dass Menschen von künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Texte, Bilder und Audiodateien kaum noch von menschengemachten Inhalten unterscheiden können. […] Weiterlesen

8. Mai 2024, Overton Magazin

Alles nur eine Frage der Prioritäten?

Die Züge der Deutschen Bahn AG werden immer unpünktlicher. Kein Problem, meint Bahnchef Richard Lutz, die Bahn habe andere Prioritäten, und bedankt sich bei den Kunden fürs Mitleiden.

Prioritäten zu setzen und konsequent danach zu handeln, ist das A und O der Unternehmensführung. Es will wohl überlegt sein, ob man stärker in die Produktqualität, die Werbung oder eine neue Verpackung investiert. Am Ende zählen stets nur Umsatz und Gewinn. Anders verhält sich dies bei Betrieben, deren Waren oder Dienstleistungen zur Daseinsvorsorge gehören, wie etwa die Feuerwehr, die Müllabfuhr, Schulen, Krankenhäuser oder Verkehrsbetriebe. […] Weiterlesen

28. März 2024, Overton Magazin

Postmoderne Widerstandskämpfer

Das „Genderverbot“ in Bayern hat eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Was es braucht, um eine Mücke zum Elefanten aufzublasen.

Vor gerade einmal einer Woche rief die Änderung einer Verordnung in einem deutschen Bundesland eine Welle der Empörung hervor. Von „Entsetzen“, „Stigmatisierung“, „Gewalt“, „Suiziden“, „lebensunwert“, einem „neuen Tiefpunkt“ und großer Sorge um die Demokratie war die Rede. Viele werden längst wieder vergessen haben, worum es ging, da neue Aufregerthemen die Empörungswelle rasch wieder abflauen ließen. […] Weiterlesen

5. März 2024, Overton Magazin

»Man kann es den Woken nie recht machen, sie suchen etwas, das sie problematisieren können«

Woke sind hip, Hipster sind woke. Doch wie jeder gesellschaftliche Trend stößt auch die Wokeness auf Widerstände. Manche sehen gar schon das Ende der Wokeness nahen.

Hans-Dieter Rieveler im Gespräch mit Esther Bockwyt. […] Weiterlesen